Juniorwahl zur
Landtagswahl in Brandenburg 2019: Erwin-Strittmatter-Gymnasium hat gewählt: AFD stärkste Kraft!
In
der vergangenen Woche gaben an unserem ESG insgesamt 459 Schülerinnen
und Schüler im Rahmen der Juniorwahl der Klassenstufen 7-12 ihre Stimme ab.
Die
Auszählung der Erststimmen ergab
einen Sieg für Raik Nowka (CDU) mit 113 Stimmen, dahinter landeten Jörg Rakete
(SPD) mit 95 Stimmen und Michael Hanko (AFD) mit 90 Stimmen. Auf den weiteren
Plätzen folgten Birgit Kaufhold (56 Stimmen) und die Kandidatin der GRÜNEN mit
47 Stimmen. Auf die weiteren Kandidaten entfielen weniger als 40 Stimmen.
Bei
der Auszählung der Zweitstimmen
konnte die AFD mit 20,7 Prozent die meisten
Stimmen erzielen, gefolgt von der SPD mit 14,6%
und der CDU mit 14,4% der Stimmen.
Die
exakte Auszählung der Zweitstimmen ergab folgende Verteilung:
AFD
20,7 %
SPD
14,6 %
CDU14,4 %
GRÜNE
12,6 %
Tierschutzpartei9,8 %
Die
LINKE9,6 %
FDP9,4 %
Piraten4,1 %
BVB/Freie
Wähler1,7 %
V-Partei0,6 %
ÖDP0,6 %
ungültige
Stimmen1,7 %
Die
Wahlbeteiligung lag bei 94,04%. Unter den Nichtwählern befinden sich auch die
Schüler, die zum Wahltermin (krankheitsbedingt) gefehlt haben. Eine altersspezifische
Analyse dieser Ergebnisse erfolgt an unserem ESG in den nächsten Tagen in den
GEWI-Fächern.
Hintergrund Juniorwahl
Die
Juniorwahl zur Landtagswahl in Brandenburg 2019 wird ermöglicht durch den
Landtag Brandenburg und steht unter der Schirmherrschaft von Britta Stark, Präsidentin
des Landtages Brandenburg.Landesweit
sind über 140 Schulen am Projekt beteiligt: https://www.juniorwahl.de/brandenburg-2019.html
Seit
1999 wird die Juniorwahl als „best-practice-Projekt“ zur politischen Bildung
bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt.
Seither haben sich schon mehr als 3 Millionen Jugendliche beteiligt, wodurch
die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland zählt.